Seite drucken

Wir möchten, dass Ihr Besuch auf unseren Internetseiten sicher und zufriedenstellend verläuft. Deshalb nehmen wir den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Bei unseren Aktivitäten im Internet handeln wir in strikter Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz (DSG 2000).

Persönliche Daten, die Sie uns bei Ihrem Besuch auf unseren Internetseiten bekannt geben, werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen und unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gespeichert und von uns für wissenschaftliche Untersuchungen sowie unsere Marketingaktivitäten verwendet.

In keinem Fall werden wir Ihre Daten in nicht anonymisierter Form wissentlich oder willentlich an Dritte weitergeben, ohne vorher Ihre Erlaubnis eingeholt zu haben. Wir werden Daten, die uns zur Beantwortung von Anfragen vertrauensvoll überlassen wurden, nicht an Dritte verkaufen, vermieten oder sonst wie zugänglich machen.

Um Ihre Angaben selbst schon bei der Übertragung vor Zugriffen Dritter zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsmethoden nach aktuellen Standards. Dies gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit in jedem Netz Ihrer Wahl.

Ob und wie extern verlinkte Seiten Daten, unter anderem auch den Referrer (von welcher Seite aus der Link aufgerufen wurde) auswerten, entzieht sich natürlich unserem Einfluss. Für Informationen darüber bitten wir Sie, die Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers zu konsultieren.

Sollten Sie keine weiteren Informationen von uns wollen, dann teilen Sie uns das schriftlich per E-Mail oder Briefpost mit und wir veranlassen die Löschung Ihrer Daten aus der entsprechenden Datenbank.